Ich bin gebürtige Leipzigerin, habe eine kleine Tochter und arbeite seit 2009 als Logopädin. Den Beruf der Logopädie entdeckte ich in meinem freiwilligen sozialen Jahr in der Förderschule Schloß Schönefeld. Hier erfuhr ich einen besonderen Zugang zur „Sprache“ und Kommunikation – was es bedeutet und welchen Wert der Lebensqualität es einnimmt, sprechen, kommunizieren und essen (schlucken) zu können.
Ich freue mich, in meiner Herzensstadt Leipzig, begleitet von meinem Hund Levi, in eigener Praxis arbeiten zu können. In der Neurologischen Klinik Altscherbitz betreue und begleite ich seit 2011 Schlaganfallpatienten sowie Patienten mit degenerativen Erkrankungen. An meiner Arbeit fasziniert mich, dass es oft die kleinen Dinge sind, die große Veränderungen und Entwicklungen bewirken. Gern stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und finde mit Ihnen gemeinsam diese kleinen großen Dinge.
"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)
2006–2009 | Ausbildung zur Logopädin |
2011–2012 | Ausbildung zum Therapiebegleithund-Team |
2013–2014 | Ausbildung systemische Beratung und Familienaufstellung |
2013–2014 | Ausbildung Peter-Hess Klangschalenmassage |
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (nach Prof. A. Fox-Boyer, phonologische Therapie) | |
Myofunktionelle Therapie nach A. Kittel | |
Tiergestützte Therapie – Wenn Hunde Wege bereiten und Brücken bauen | |
Modellgeleitete Aphasietherapie: alltagsorientiert | |
Kommunikationsförderung und Sprachanbahnung bei Kindern mit allgemeinen Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen | |
orofaciale Stimulation und Hilfen zum Essen und Trinken für Kinder mit schweren Mehrfachbehinderungen | |
MODAK - Kommunikative Aphasietherapie | |
Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter | |
Fütterstörung (FST) im Baby- und Kleinkindalter | |
Stottern bei Kindern | |
Bobath - Kindertherapie mit S.I. (in 3 Blöcken) | |
Dysarthrie – Der neurophonetische Ansatz in der logopädischen Behandlung von spastischer und ataktischer Dysarthrie | |
Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen (Mirko Hiller) | |
Trachealkanülenmanagement - der professionelle Umgang mit tracheotomierten Patienten- von der Diagnostik bis zur Dekanülierung | |
Befunderhebung und Therapieplanung bei Schluckstörungen mit Hilfe klinischer und endoskopischer Diagnostik | |
FEES - Basisseminar zur Erlangung des FEES-Zertifikates der DGN/DSG (fiberendoskopische Schluckuntersuchung) | |
20. Würzburger Aphasietage | |
Sächsische Dysphagietagung - Workshop: Dysphagiediagnose und Therapie bei ALS | |
Diagnostik und Therapie der verbalen Entwicklungsdyspraxie | |
PNF in der Logopädie (Paresen des N. facialis und N. hypoglossus) | |
Dysphagiediagnostik und -therapie bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS) bei U. Birkmann | |
Taping in der Logopädie |