elisa spott Logopädin Leipzig

Elisa Spott

Ich bin Elisa – Logopädin aus Leidenschaft und seit September 2022 Teil des interdisziplinären Teams in Lausen.

Mein Staatsexamen habe ich 2020 abgeschlossen. Seitdem arbeite ich mit großer Begeisterung daran, Sprache, Stimme, Sprechen und Schlucken für Menschen (wieder) zugänglich zu machen. Diese Bereiche sind für mich weit mehr als Fachgebiete – sie sind Schlüssel zu Lebensfreude, Selbstwirksamkeit und Verbindung mit anderen.

Schon früh wusste ich: Ich möchte mit Menschen arbeiten, ihre Geschichten hören, sie individuell begleiten und mein Wissen stetig erweitern. Die Logopädie vereint für mich all das und genau das versuche ich mit viel Einfühlungsvermögen und Fachwissen in jede Therapieeinheit einzubringen.

„Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.“
– Galileo Galilei

Therapeutische Schwerpunkte:


  • Dysphagie und Trachelkanülenmanagement
  • Dysarthrie
  • Aussprachestörungen bei Kindern
  • myofunktionelle Störungen

Ausbildung


  • 2017-2020 Ausbildung zur Logopädin
  • Fachtherapeutin Dysphagie

Weiterbildungen


  • myofunktionelle Therapie nach A. Kittel
  • Stottern- der Modifikationsansatz in der Behandlung stotternder Kinder bis zum Vorschulalter
  • Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T. nach A. Fox-Boyer)
  • LAT-AS-Konzept – Behandlung von lateralen Aussprachestörungen
  • LoMo: Die Behandlung von peripheren Fazialisparesen in 3 Schritten (S. Hotzenköcherle)
  • orale Restriktionen in der Logopädie (v.a. Zungenband)
  • strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen (Mirko Hiller)
  • FEES-Basisseminar zur Erlangung des FEES-Zertifikats der DGN/DSG (fiberendoskopische Schluckuntersuchung)
  • PNF in der Logopädie
  • Zertifizierter Experte Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie (Mirko Hiller)
  • Zertifizierte NF!T-Therapeutin (E. Rogge)
  • Funktionales Mundprogramm (FMP)
  • Zertifizierte LSVT LOUD®-Therapeutin
  • Fütterstörung (FST) im Baby- und Kleinkindalter
To top